Eine Befragung von "ver.di" im Jahr 2018 zeigte, dass Auszubildende viele Erwartungen an ihre Ausbildungsplätze in Unternehmen haben: klar strukturierte Inhalte, klare Aufgaben, ein harmonisches Arbeitsklima, die Möglichkeit Probleme ansprechen zu können, Honorierung der getanen Arbeit, regelmäßiges Feedback,...
In Unternehmen müssen diese Erwartungen häufig von den zuständigen Ausbilder*innen aufgefangen werden. Neben dem ohnehin schon vollen Arbeitsalltag ist die Belastung dadurch nicht zu unterschätzen.
Was ich Ihrem Unternehmen als Coach biete:
"Mein Azubi kommt immer zu spät." - "Meine Werksstudentin hört nicht richtig zu." - "Mein Azubi bringt sich nicht ins Team ein" ...
Die Ziele des Coachings sind also die Stärkung der eigenen Rolle, die Reflexion des eigenen Handelns, ein sicherer Umgang mit Konflikten und die Festigung des Verantwortungsbewusstseins.
Durch meine langjährige Tätigkeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von jungen Menschen zwischen 15 und 28 bringe ich das nötige Hintergrundwissen mit, um ihren Ausbildenden als Coach zur Seite zu stehen.
Bestimmt freuen sich auch ihre Mitarbeitenden über diese externe Unterstützung bei ihren vielzähligen Aufgaben als Ausbilderinnen und Ausbilder.